Das Handelshaus Götz - über ein halbes Jahrhundert.
Jetzt unter Gehrmann - Götz Betriebsrente
Seit weit über 50 Jahren stand der Name Götz für professionellen Service und erstklassige Beratung zu allen privaten und gesetzlich geförderten Versorgungsleistungen. Hannelore und Karl Kaspar Götz verschrieben ihr Leben dem Thema »Versorgung«, lange bevor es Rentenprobleme gab...
Zum 1. Juli 2023 setzt sich diese Ära fort: Die Agentur wird unter der
Leitung von Ron Gehrmann - zunächst noch unter dem Namen
"Gehrmann - Götz Betriebsrenten" - weitergeführt, eine entsprechende Namensanpassung ist in Bearbeitung und erfolgt in Kürze.
Das Handelshaus für Finanzdienstleistungen zählte zum Urgestein der Versorgungsidee in Deutschland – im Großraum Stuttgart ist es die älteste freie Handelsagentur mit rund 80 Partner-Gesellschaften. Seit 1969 gewann unsere Vertriebsgruppe rund 40.000 Kunden.
Zentrales Anliegen unseres Teams war neben umfassender Fachlichkeit stets vor allem der »menschliche« Faktor in der Beratung: Die besten Vorteile und Förderungen nutzen wenig, wenn sie nicht von den Mitarbeitern angenommen werden. Dagegen steht meist eine (nicht ganz unberechtigte) Skepsis gegenüber allen Formen der Finanzdienstleistung. Dies zu überwinden und zunächst Vertrauen in die staatliche »Lenkungsfunktion« der Gesetze zu erzeugen, war unsere Spezialität! Wir versuchten gezielt, nicht in gestelzte Selbstdarstellung und Fachterminologie zu verfallen, sondern die Sprache und die Mentalität unserer Zuhörer zu erreichen.
---------------------------------------------------------------------
Werden Sie Fachberater für
Betriebsrenten im Handelshaus Götz!
Es erwartet Sie eine anspruchsvolle und gut dotierte
Aufgabe in unserem hochspezialisierten Team. Sie arbeiten in
unserem Kundenstamm oder mit festen Terminen.
Nehmen Sie einfach direkt Kontakt zu uns auf: 07142 - 9191601
(Hannelore Götz / Ron Gehrmann) oder verwenden Sie das Kontaktformular.
Alle Details klären wir in einem persönlichen Gespräch.
Wir freuen uns auf Sie!
---------------------------------------------------------------------
Viele Gesetze sind schlicht unbekannt
Im Mittelpunkt aller Leistungen steht prinzipiell der Mittelstand und die typischen, familiengeführten Kleinunternehmen mit ihren Mitarbeitern. Sie sind mit ihrer bodenständigen und innovativen Kraft einerseits das Rückgrat des wirtschaftlichen Lebens in Deutschland. Andererseits aber häufig nicht ausreichend in wichtige Informationsabläufe integriert... Speziell die komplexen Gesetze und Bestimmungen zur Altersversorgung sind bis heute oft schlicht unbekannt oder – noch häufiger – in ihrer möglichen Effizienz nicht ausgeschöpft.
Dabei ist das Potential an staatlichen Förderungen und Steuerermäßigungen enorm, dringend notwendig und nur folgerichtig! Denn parallel zu den dramatischen Kürzungen der staatlichen Sicherungssysteme hat der Gesetzgeber auf betrieblicher wie privater Ebene neue Möglichkeiten der Versorgung geschaffen, die genutzt werden müssen, um den sogenannten »dritten Lebensabschnitt« würdig gestalten zu können – und um ein gesellschaftliches Fiasko zu vermeiden.
Die BAV gehört in professionelle Hände!
Vom »Alterseinkünftegesetz« mit seinen verschiedenen Programmen und Zusatzgesetzen profitieren Arbeitnehmer wie Arbeitgeber, GmbH-Geschäftsführer wie Einzelunternehmer, Familien ebenso wie Alleinstehende... Dabei verlangt speziell die Betriebsrente professionelle Beratung. Die Vielzahl der Gesetze, Verwaltungsrichtlinien und Zusatzbestimmungen, der Vorgaben zu Gehaltsabrechnungen sowie zu steuerlichen Ergänzungsmöglichkeiten erweisen sich nicht nur als häufige Fehlerquelle, sondern lassen oftmals die Versorgung von vornherein scheitern, weil elementare Nettoentlastungen für die Arbeitnehmer gar nicht dargestellt werden.
Vertrauen Sie deshalb auch zukünftig den Spezialisten unserer Agentur, künftig unter dem Namen Gehrmann. Beratung, Lohn- und Gehalts-Abrechnungen, Rentabilitätsvergleiche, Kommunikation mit dem Steuerberater, Leistungsübersichten... Wir kümmern uns um alles und integrieren die Leistungen so »geräuschlos« wie möglich! Am Ende entstehen Versorgungs-Geschäfte mit Gewinnern auf beiden Seiten.