Verantwortlich für die Datenverarbeitung

 

Götz HFD, Handelshaus für Finanzdienstleistungen

Inhaberin: Hannelore Götz

Fräuleinstraße 22, 74321 Bietigheim-Bissingen 

Telefon: 07142-9191601

E-Mail: info@goetz-hfd.de

Web: www.bav-goetz.com

 

Information zur Verarbeitung

 

Mit diesen Hinweisen informiert Sie die oben genannte Verantwortliche über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen gemäß Datenschutzverordnung (DSGVO)und Datenschutzgesetz (BDSG) zustehenden Rechte.

 

Personenbezogenen Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierende oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies sind z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Bankverbindung, Beruf etc. Besondere Kategorien personenbezogener Daten sind u.a. Gesundheitsdaten, Informationen zur Religions-, Gewerkschafts- und Parteizugehörigkeit etc. Unter der Verarbeitung von Daten versteht man insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung Ihrer Daten.

 

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenvereinbarung

 

Zur ordnungsgemäßen Erfüllung des Betreuungsauftrages im Bereich der Versicherungsvermittlung ist es notwendig, Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich u.U. besonderer Kategorien personenbezogener Daten zu verarbeiten.

 

Die Verantwortliche verarbeitet Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke der Betreuung im Bereich der Versicherungsvermittlung.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung sind die Vertragsdurchführungen (Art. 6 DSGVO) und die nachfolgende Einwilligung (Art. 9 DSGVO). Die Erforderlichkeit und der Umfang der Datenverarbeitung richten sich nach Ihrem Auftrag.

 

Zusammenarbeit mit anderen Stellen, Weitergabe von Daten an Dritte

 

Im Rahmen der Betreuung im Bereich der Versicherungsvermittlung kann es erforderlich sein, Ihre Daten an andere Stellen weiterzugeben oder von diesen zu empfangen. Ihre Einwilligung dient dabei auch dazu, dass Ihre Daten an Dritte weitergegeben werden können. Hierbei handelt es sich um Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:

 

Versicherer

 

angestellte Vermittler

 

Vermittler in Kooperation

 

angestellte Mitarbeiter

 

Steuerberater, Lohnbuchhalter

 

Sozialversicherungsträger

 

Bundesanstalt für Finanzdienstaufsicht.

 

Dauer der Datenspeicherung

 

Ihre Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses, bzw. solange sie für Ihre Betreuung im Bereich der Versicherungsvermittlung erforderlich sind, gespeichert. Danach werden die Daten für die weitere Verwendung eingeschränkt und stehen ab diesem Zeitpunkt nur noch für die in Art. 17 und 18 DSGVO vorgesehenen Zwecke zur Verfügung. Hierzu gehören insbesondere die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen sowie die Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen (z.B. Nachweis einer ordnungsgemäßen Beratung, eigene steuerlichen Belegführung).

 

Die gesetzlichen Verjährungsfristen betragen bis zu 30 Jahren, die gesetzliche Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahren. Beratungsnachweise speichern wir, solange hieraus Ansprüche geltend gemacht werden können. Werden Ihre Daten nicht mehr zu den o.g. Zwecken benötigt und sind alle Aufbewahrungsfristen abgelaufen, werden sie endgültig gelöscht.

 

Betroffenenrechte (Ihre Datenschutzrechte)

 

Sie können unter der o.g. Adresse Auskunft über die über Ihre Person gespeicherten Daten verlangen. Sollten unrichtige Daten zu Ihrer Person gespeichert sein, können Sie Berichtigung verlangen. Ebenso können Sie Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sollten diese bezüglich des Zweckes der Verarbeitung nicht vollständig sein. Weiterhin wird Ihnen auf Anfrage gerne mitgeteilt, an welche Stellen im Rahmen der Durchführung des Vertrages Ihre Daten weitergegeben wurden.

 

Löschung der gespeicherten Daten

 

Die Löschung Ihrer Daten erfolgt gem. den im Abschnitt „Dauer der Datenspeicherung“ beschriebenen Regeln. Außerdem werden Ihre Daten gelöscht, wenn Sie dies wünschen, ein entsprechender Anspruch besteht (z.B. ggf. bei Wegfall der Zweckbindung, Widerruf der Einwilligung, bei einer unrechtmäßigen Speicherung) und wenn Sie die Löschung schriftlich an o.g. Adresse beantragen.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

 

Auf Ihren Wunsch hin werden Ihnen die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt.

 

Beschwerderecht

 

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.